In den sonnenstarken Stunden wird der überschüssige Strom gespeichert. Dadurch kann dieser bei Nacht und an bewölkten Tagen genutzt und verbraucht werden. Somit ist Ihr Haus (fast) immer mit Sonnenstrom versorgt!
Mit Stromspeicher spart Familie Grünfink gleich doppelt:
EINSPEISEVERGÜTUNG VS
STROMKOSTEN
Durch die Einspeisevergütung bekommt Familie Grünfink 0,08 €/kWh, wenn sie den überproduzierten Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist.
Wird dieser Strom im Haus benötigt, zahlt sie den regulären Strompreis und so entsteht eine Differenz von 0,30 € – 0,08 € = 0,22 € pro kWh Strom.
Fazit: Sie verkaufen super günstig um bei Bedarf teuer hinzuzukaufen.
NUTZEN DES SONNENSTROMS AUS DEM STROMSPEICHER
Mit Hilfe eines Stromspeichers wird überproduzierter Strom zwischengespeichert und versorgt die Familie mit Solarstrom, wenn die Sonne mal gerade nicht ausreichend scheint.
Bis zu 50% mehr selbst erzeugter Strom aus der PV-Anlage kann auch so selbst genutzt und verbraucht werden. Der Bedarf an zugekauftem Netzstrom sinkt und somit auch die Kosten.
Fazit: Speichern und selbst verbrauchen lohnt sich viel mehr als der reine Verkauf des Sonnenstroms.
Stromspeicher Fazit:
MIT HILFE DES STROMSPEICHERS KANN FAMILIE GRÜNFINK
MEHR ALS 90% DES SELBST ERZEUGTEN STROMS NUTZEN UND MUSS WENIGER STROM VOM STROMNETZ DAZU KAUFEN. SOMIT SPART SIE NOCH MEHR BARES GELD!
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
Der Stromspeicher speichert den auf dem Dach erzeugten Sonnenstrom. Genauso wie der Akku in Ihrem Handy. Ganz einfach!
Gerade an sonnenreichen Tagen produziert die PV-Anlage mehr Strom, als im Haus verbraucht wird. Der überschüssige Strom wird gespeichert, damit Sie ihn dann nutzen können, wenn Sie ihn brauchen!
Vorteile eines Stromspeichers im Überblick
MEHR STROM SELBER NUTZEN
Seien Sie effizient & nutzen Sie den Großteil des Stroms, den Sie erzeugt haben, selbst.
IMMER MIT STROM VERSORGT
Nutzen Sie mehr als 90% Ihres eigenen Stroms und kaufen Sie nur noch das nötigste aus dem Stromnetz dazu.
AKTIV GELD SPAREN
Der Stromspeicher ermöglicht es Ihnen jederzeit Ihren Strom zu speichern. Somit müssen Sie kaum noch Strom dazu kaufen und sparen so bares Geld!
INDIVIDUELL & KOMPATIBEL
Die Stromspeicher sind individuell von der Größe auf Ihr Haus zugeschnitten und vielseitig kompatibel mit allen gängigen Komponenten der Stromerzeugung – optimal für maximale Effizienz.
Wie kann Familie Grünfink noch mehr sparen?
Dank unserer Experten, ist die junge Familie nun mit einer Photovoltaikanlage und dem passenden Stromspeicher versorgt.
Bis jetzt läuft die Heizung aber immer noch mit Öl um Wärme & Warmwasser zu erzeugen.
Mit einer passenden Erweiterung ihres Energiekonzepts , z.B. mit einer Wärmepumpe, kann sie ihren erzeugten Strom in Wärme umwandeln – und so ihr Haus heizen und sogar zu kühlen.
Wie das geht? Das zeigen wir Ihnen gerne unter dem Menüpunkt Wärmepumpe.
#SEKTORKOPPLUNG #BYPRIOGO
SPEICHER
Erzeugen & speichern – Sonnenstrom bei Bedarf verbrauchen, auch wenn die Sonne nicht scheint

Luftwärmepumpe
Photovoltaikanlage
Stromspeicher
Ladeinfrastruktur
Elektromobilität
Unser ganzheitliches Energiekonzept:
Frau Grünfink saß noch vor wenigen Monaten mit ihrem Tablet auf der Couch und hat sich informiert.
Heute produziert sie selbst Strom und nutzt diesen effektiv. Ein passender Stromspeicher sorgt auch bei schlechtem Wetter oder in der Nacht für ausreichend Energie.
Die Wärmepumpe sorgt für ein wohliges Zuhause und den Wocheneinkauf sowie alle weiteren Fahrten erledigt sie dann ganz charmant mit dem neuen Elektroauto. Das wird in der eigenen Garage mit selbstproduzierten Sonnenstrom getankt.
Strom, Wärme & Mobilität aus der Kraft der Sonne:
Durch die effiziente Kopplung der einzelnen Sektoren – Strom, Wärme & Mobilität, sparen die „Grünfinks“ jeden Monat bares Geld. Wie viel Geld Familie Grünfink unterm Strich spart, bleibt aber erstmal ihr kleines Geheimnis.
Wie viel Geld Sie mit Strom, Wärme und Mobilität aus der Kraft der Sonne sparen können? Das rechnen wir Ihnen gern individuell, kostenlos und unverbindlich aus.
Häufige Fragen – Stromspeicher:
Wie funktioniert eigentlich eine Stromspeicher?
Ein Stromspeicher funktioniert im Grunde wie der Akku im Handy. Die Lithium-Ionen Batterie speichert Strom und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. Ganz einfach!
Gerade an sonnenreichen Tagen produziert die Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr Strom, als im Haus verbraucht wird. Clevere Energiekonzepte setzen an dieser Stelle darauf, dass der Strom im Stromspeicher gespeichert wird und zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Dann wenn es dunkel wird oder die PV-Anlage weniger Strom erzeugt als der Haushalt braucht.
Wie spare ich mit einem Stromspeicher bares Geld?
Indem ich den selbst erzeugten Strom dann verbrauche, wenn ich ihn benötige.
Überproduzierter Strom wird zu einem sehr geringen Preis in das Stromnetz verkauft. Benötige ich aber mehr Strom, als meine PV-Anlage gerade erzeugt, dann muss ich den Strom aus dem Stromnetz teuer dazu kaufen. Mit einem Stromspeicher speichere ich also erst einmal den selbst erzeugten Strom um ihn dann zu verbrauchen, wenn die Sonne nicht ausreichend scheint, oder ich mehr Strom verbrauche, als sie gerade produziert.
Kann ich einen Stromspeicher bei einer PV-Anlage nachrüsten?
Na klar! Eine bestehende Photovoltaikanlage kann mit einem Stromspeicher jederzeit nachgerüstet werden. Der Speicher erhöht Ihre Unabhängigkeit und lässt es zu, dass viel mehr selbst produzierter Sonnenstrom im Haus genutzt werden kann. Denn Sie können entscheiden wann Sie den gespeicherten Strom nutzen wollen.
Je größer der Stromspeicher, desto besser?
Grundsätzlich ja! Die richtige Speichergröße für Ihren erzeugten Strom hängt von Ihrem Stromverbrauch und der Größe Ihrer Solaranlage ab. Somit können Sie Ihren Eigenverbrauch tagsüber abdecken und den Überschuss an Strom für die Nacht speichern. In einem cleveren Energiekonzept ist der Stromspeicher optimal darauf abgestimmt und bietet genug Flexibilität für den Einsatz über die nächsten 20 Jahre.
Muss ich einen Stromspeicher anmelden?
Ja, und das übernehmen wir für Sie! Genau wie die Photovoltaikanlage, die den Stromspeicher mit Sonnenstrom lädt, muss auch der Stromspeicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden.
Macht man das nicht kann es teuer werden. Die Frist zur Anmeldung beträgt einen Monat nach Inbetriebnahme.
Die Anmeldung erfolgt für unsere Kunden automatisch. Somit müssen Sie sich nicht um die Anmeldung kümmern
– das machen wir für Sie!
Was macht ein Stromspeicher bei einem Stromausfall?
Ähnlich wie bei einem Notstromsystem spricht man bei einem Stromspeicher in diesem Fall von einem Ersatzstromsystem. Dieses ist in der Lage den in der Batterie gespeicherten Strom bei einem Stromausfall nach wenigen Sekunden in das Hausstromnetz abzugeben und zu verbrauchen.
Ihre Energiespezialisten
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE
PHOTOVOLTAIK, SPEICHER, LADESÄULEN & WÄRMEPUMPE